• Kleine Teams News

Kleine Teams News

Kleine Teams News: Anrufwarteschleifen ohne Agents und das neue Hotline Telefon Microsoft hat zwei hilfreiche neue Funktionalitäten für Microsoft Teams veröffentlicht, respektive für Call Queues und Desktop Phones. Es handelt sich um folgende zwei kleine Teams News: Das Handling von Anrufen auf Warteschlaufen wurde verbessert wenn kein Agent angemeldet oder online ist (endlich) Der Einsatz von physischen Teams-Telefonen an öffentlichen Standorten wurde vereinfacht durch die neue Funktion des automatischen Anrufaufbaus bei Abheben des Hörers. Konfiguration Warteschlaufen (kleine Teams News Nr. 1) Wenn bisher in einer Teams Call Queue kein Agent eingeloggt war, so wurde der Anrufende trotzdem mindestens

  • DECT-Telefone mit MS Teams

DECT-Telefone mit MS Teams

DECT-Telefone mit MS Teams Team-Telefonie über Computer oder Mobiltelefon gehört heute zum Standard in Büroumgebungen. Es gibt jedoch noch viele Umgebungen, in denen andere Telefonendgeräte verwendet werden. Beispiele sind Lager, Produktion oder Verkauf. Dort wurden bisher häufig Telefone auf DECT-Basis eingesetzt. Zu Recht werden alte DECT-Lösungen häufig durch Mobiltelefone ersetzt. In vielen Situationen gibt es jedoch keinen sinnvollen Ersatz für die ausgereifte DECT-Technologie, z.B. wenn die Umgebung Störfelder für WLAN oder Mobilfunkgeräte aufweist. DECT-Telefone mit MS Teams sind daher in vielen Situationen eine willkommene Option. Mit einer kostengünstigen MS Teams kompatiblen Hardwarelösung kann die Firma Gigaset nun auch

  • Teams Screenpop

Teams Screen Pop

Teams Screen Pop Was ist Teams Screen Pop? Teams Screen Pop ist eine Erweiterung, die die Benutzererfahrung in Microsoft Teams verbessern soll. Die Funktion ist seit November 2022 verfügbar, jedoch nur in der Desktop-Version von Teams. Dieses Screen Pop Feature ermöglicht es, parallel zur Rufannahme eine vordefinierte URL im Standardbrowser zu öffnen. Damit kann ein Datensatz in einem browserfähigen System abgefragt werden. Voraussetzung ist natürlich, dass das Zielsystem die Suche nach Nummern über eine URL zulässt. Die Funktion ist im Wesentlichen vergleichbar mit der klassischen CTI/TAPI-Schnittstelle, allerdings nur auf webbasierten Systemen. Beispiel mit Screen Pop und Azure Function

  • Sicherheit im digitalen Raum

Sicherheit im digitalen Raum der Cloud

Sicherheit im digitalen Raum Die Digitalisierung hat die Welt verändert. Die Zeiten, in denen Menschen grosse Mengen an Informationen auf Papier drucken, sind (hoffentlich) vorbei. Heutzutage können Daten innerhalb von Sekunden mühelos in der Cloud gespeichert und abgerufen werden. Leider können Sie genauso schnell gestohlen oder missbraucht werden. Ein Krimineller kann unbefugt Zugriff auf Ihre Cloudumgebung erlangen und so Daten unbemerkt entwenden. Sie werden möglicherweise erst auf den Vorfall aufmerksam, wenn der Hacker Ihnen ein Ultimatum stellt oder damit droht, die Daten im Internet zu publizieren. Die gute Nachricht ist jedoch, auch hier kann man sich entsprechend schützen

Von |22.06.2023|Kategorien: 100% Cloud, Blog-Eintrag, Microsoft 365, Office 365, Windows 10|Schlagwörter: , , |
  • Teams Horn & Lautsprecher

Teams Horn & Lautsprecher

Teams Horn & Lautsprecher Die Verwendung von Teams als primäre Kommunikationsplattform für interne und externe Kontakte ist ein optimaler Lösungsweg. Auch wenn es gemeinhin als eine Lösung für ruhige Büroumgebungen angesehen wird, ist es wichtig zu wissen, dass dies nicht immer der Fall ist. Erlauben Sie uns, dies zu erläutern: Teams Horn & Lautsprecher für laute Umgebungen Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Sie den Komfort und die Funktionalität von Teams zu Kommunikationszwecken zu schätzen wissen, aber in einer lauten Umgebung arbeiten. Zum Beispiel in einem Unternehmen, das mit schweren Maschinen arbeitet, wo herkömmliche Telefonklingeltöne kaum

  • Erweitere Teams CQ Administration

Erweitere Teams CQ Administration

Erweitere Teams CQ Administration oder der offizielle Microsoft Titel wäre: "Verwalten von Richtlinien für VoIP-Anwendungen für Microsoft Teams" Wozu dienen Richtlinien für VoIP-Anwendungen in Teams? Microsoft hat per Mai 2023 eine sehr hilfreiche Erweiterung der Teams Call Queues (CQ) und Auto Attendant (AA) Administration freigegeben. Die Verwaltung von automatischen Telefonzentralen (AA) und Anrufwarteschleifen (CQ) kann nun via Richtlinien an User delegiert werden. Selbstverständlich nun ohne dass diese eine Teams Admin oder andere Standard Microsoft 365 Admin Berechtigung benötigen. In der Startphase können Aenderungen an Begrüssungen in AA und CQ durch definierte Benutzer direkt in deren Teams Client vorgenommen

  • #1 BAAS Für

Microsoft 365 Backup-as-a-Service

Microsoft 365 Backup-as-a-Service Wir sind stolz, Ihnen unser neues Backup as a Service Angebot für Microsoft 365, auf Basis von Veeam für Microsoft 365, präsentieren zu können. Bei dieser Lösung handelt es sich um eine professionelle Microsoft 365 Backup-as-a-Service Lösung für Ihre Microsoft 365 Daten. Veeam für Microsoft 365 ist die perfekte Lösung für Unternehmen, die Microsoft 365 nutzen und sichergehen möchten, dass ihre Daten zuverlässig und umfassend geschützt sind. Wir bieten Ihnen eine unkomplizierte, aber moderne Backup- und Restorelösung, die Ihre Date sicher aufbewahrt. Die Lösung bietet ein breites Spektrum an Funktionen, um Ihre Daten zu schützen. Dazu

Von |21.04.2023|Kategorien: 100% Cloud, Blog-Eintrag, Cloud, Microsoft 365, Office 365, Outlook, Veeam Backup|Schlagwörter: , , |
  • Microsoft Bookings with me

Was ist „Bookings with me“?

Was ist "Microsoft Bookings with me"? Kennen Sie Apps, mit denen man einen Termin bei Ihnen buchen kann? Booking with me ist eine webbasierte persönliche Terminplanungsseite, auf der Personen Termine oder Besprechungen buchen können. Es handelt sich um eine neue Funktion von Outlook, auf die (vorerst) nur über die Web-App-Version von Outlook zugegriffen werden kann. Was ist der Unterschied zur bestehenden Bookings Lösung? Bookings with me unterscheidet sich von Microsoft Bookings (mehr in unserem Blog), obwohl beide Dienste miteinander verbunden sind (da Sie über die Seite Bookings with me auf Bookings zugreifen können). Es gibt drei Hauptunterschiede zwischen den

Von |29.03.2023|Kategorien: 100% Cloud, Blog-Eintrag, Cloud, Microsoft 365, Office 365, Outlook, Unkategorisiert|Schlagwörter: , , |

Opt-in Data Residency Schweiz

Wie kann man eingehende Teams Anrufe unterscheiden? Opt-in Data Residency Schweiz: Im Rahmen des Microsoft 365 Move Programms im Jahr 2020, bot Microsoft Schweizer Kunden die Möglichkeit Ihre Tenant Daten in die Schweiz zu verschieben. Dies aufgrund der neu eröffneten und somit verfügbaren Rechenzentren von Microsoft in der Schweiz (Standorte Zürich und Genf). Wer diese Chance nicht nutzte, kriegt jetzt eine zweite und letzte Chance, dies kostenlos zu tun. Zweite Chance für "Opt-in Data Residency Schweiz" Microsoft hat angekündigt, dass Schweizer Kunden (während eines begrenzten Zeitraumes), eine zweite Chance (besser gesagt eine Option) erhalten, ihre Tenant-Daten in die

Von |18.01.2023|Kategorien: Blog-Eintrag, Microsoft, Microsoft 365, Office 365|
  • Outlook E-Mails automatisch übersetzen

Outlook E-Mails automatisch übersetzen

Outlook E-Mails automatisch übersetzen Heute möchten wir unseren Blogleser:innen eine einfache Möglichkeit aufzeigen, wie man eingehende E-Mails in einer beliebigen Fremdsprache (zum Beispiel auf Französisch), in Outlook, automatisch ins Deutsche übersetzen kann. Dazu benötigen wir das sogenannte «Translation Add-In». Damit können Sie in Microsoft Outlook, einfach eingehende E-Mails, in Ihre Sprache übersetzen lassen. Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen in Outlook so zu wählen, dass Sie auswählen können, zwischen «immer» übersetzen oder «einmaliges» übersetzen. Einstellungen: Outlook E-Mails automatisch übersetzen Wenn Sie eine E-Mail in einer anderen Sprache erhalten, haben Sie mehrere Möglichkeiten, diese zu übersetzen. Sie können Ihre

Von |09.01.2023|Kategorien: Blog-Eintrag, Microsoft, Microsoft 365, Office 365, Outlook|Schlagwörter: |
Nach oben