Startseite TwinCap First
Startseite TwinCap First
  • Teams Meeting mit Live-Translation

Teams Meeting mit Live-Translation

Teams Meeting mit Live-Translation Aktuell kann man in Teams Meetings mit Live-Untertiteln und Live-Transkription problemlos mitverfolgen, wer was sagt. Aber was, wenn eine Präsentation in einem Teams Meeting vor Personen gehalten werden soll, die nicht dieselbe Sprache sprechen? Microsoft hat angekündigt, dass Teams eine neue Live-Übersetzung für Untertitel erhalten wird. Diese Live-Übersetzung soll KI (KI = künstliche Intelligenz) gestützte, Echtzeitübersetzungen aus 40 gesprochenen Sprachen liefern können, sodass die Teams Meeting Teilnehmer in Zukunft die Untertitel in ihrer eigenen Sprache mitlesen können. Dazu wird jedoch zusätzlich die neue Teams Premium Lizenz benötigt werden. Anbei die Ankündigung einer Live-Übersetzung für Untertitel

Microsoft Teams Shared Channels

Microsoft Teams Shared Channels Microsoft Teams Shared Channels: Microsoft hat im Juli 2022 die Verfügbarkeit von Shared Channels kommuniziert.  In diesem Blog-Post zeigen wir Ihnen, worin sich ein Microsoft Teams Shared Channel, von einem normalen Channel (Kanal) in Teams unterscheidet und welche möglichen Anwendungsszenarien es gibt. Kollaboration über die eigene Firma hinaus Das wohl spannendste Feature von Shared Channels, ist die Möglichkeit, auch Benutzer einer anderen Organisation in einen Channel einzuladen. Bisher musste man entweder einen Guest Account hinzufügen oder sich mit den reduzierten Features eines Gruppenchats begnügen, wenn man mit Personen aus einer anderen Organisation kollaborieren wollte.

  • Abschaffung Basic-Authentication Exchange Online

Abschaffung Basic-Authentication Exchange Online

Abschaffung Basic-Authentication Exchange Online Abschaffung Basic-Authentication Exchange Online: Heute in gut drei Wochen (also 1. Oktober 2022), wird Microsoft damit beginnen, die Basic-Authentication für bestimmte Protokolle in Exchange Online zu deaktivieren. Seit der ersten Ankündigung vor fast drei Jahren wurden bereits etliche Tenants deaktiviert, um sie proaktiv zu schützen. Leider ist die Nutzung aber gemäss Microsoft noch nicht auf «Null» gesunken. 1.10.22: Abschaffung Basic-Authentication Exchange Online Ab dem 1. Oktober wird Microsoft, nach dem Zufallsprinzip, Tenants auswählen und die Basic-Authentication für MAPI, RPC, Offline Address Book (OAB), Exchange Web Services (EWS), POP, IMAP, Exchange ActiveSync (EAS) und Remote

  • Mit OneDrive Dateien anfordern

Mit OneDrive Dateien anfordern

Mit OneDrive Dateien anfordern - simpel erklärt Heute möchten wir Ihnen eine OneDrive Funktion vorstellen, welche es eigentlich schon lange gibt, aber die nicht allzu bekannt ist. Mit OneDrive Dateien anfordern, hört sich gut an? Sie kennen sicher das Problem, dass Sie für ein Projekt gewisse Dateien von einer oder von verschiedenen Personen benötigen. Anstelle, dass die Dateien per E-Mail oder anderen File-Sharing-Diensten ausgetauscht werden, können die Files auch ganz einfach via OneDrive angefragt werden. Vorbereitungen und Anforderungen Die Funktion ist nur in OneDrive for Business (work or school) verfügbar. Private Microsoft Accounts werden nicht unterstützt. Damit die

Von |03.08.2022|Kategorien: 100% Cloud, Microsoft, Office 365, SharePoint Online|Schlagwörter: , , , |

Microsoft Teams und DECT Telefone

Microsoft Teams und DECT Telefone Microsoft Teams und DECT Telefone: Microsoft Teams ist in erster Linie eine Kommunikations- und Kollaborationsplattform. Deshalb liegt der Fokus der Benutzererfahrung auch stark auf der Bedienung des Teams Desktop Clients. Mittlerweile gibt es aber auch immer mehr Gerätehersteller, welche mit Ihren innovativen Geräten jeweils nur einen spezifischen Anwendungsfall wie z.B. die Festnetztelefonie via Direct Routing abdecken. Als Teams Direct Routing 2018 lanciert wurde, waren zu Beginn nur die zertifizierten Skype for Business 3PIP (3rd Party IP Phones) unterstützt. Kurz darauf wurden dann die ersten “Teams Native” Tischtelefone auf Basis von Android vorgestellt. Auf

Verpasste Teams-Call-Queue Anrufe sehen

Verpasste Teams-Call-Queue Anrufe sehen ENGLISH version of blog Verpasste Teams-Call-Queue Anrufe sehen: Call Queues (Anrufwarteschleifen) sind eine grossartige Möglichkeit, Teams Anrufe an verschiedene Personen gleichzeitig zu verteilen und eingehende Anrufe zu steuern. Sie können damit die Hauptnummer Ihres Unternehmens bei mehreren Mitarbeitern klingeln lassen oder auch eine einfache IT-Hotline einrichten. Aktuell gibt es einen bedeutenden Nachteil: Sie sehen verpasste Anrufe in Call-Queues nicht, wenn ein Anrufer aufgelegt hat bevor der Anruf abgenommen werden konnte oder Anrufer eine Voicemail hinterlassen hat. Je nach Branche kann dies ein Killerkriterium für die Teams Telefonie sein. Wenn auch Sie gerne wissen möchten,

Von |29.03.2022|Kategorien: Blog-Eintrag, Microsoft, News, Teams, Telefonie|Schlagwörter: , , |

Wartemusik (MoH) in Teams

Wartemusik (MoH) in Teams Wartemusik (MoH) in Teams: Das Microsoft 365 Telefonsystem, also die in die Teams Telefonie integrierte Logik, entwickelt sich immer mehr zu einer vollwertigen Cloud PBX. Heute wollen wir Ihnen Neuerungen im Bereich Wartemusik (Music on Hold) vorstellen. Zwei Arten von Wartemusik (MoH) in Teams In Teams gibt es zwei Arten von Wartemusik. Hierbei unterscheidet man zwischen Wartemusik, welche abgespielt wird, während ein Anrufer sich in einer Anrufwarteschleife (Call Queue) befindet. Die zweite Art ist das Abspielen von Musik, während ein Anrufer durch einen Mitarbeiter weiterverbunden wird. Bei Anrufwarteschlaufen wird standardmässig eine von Microsoft zur

Von |04.02.2022|Kategorien: Blog-Eintrag, Microsoft, Microsoft 365, Teams, Telefonie|
  • Eingehende Anrufe in Teams unterscheiden

Unbenutzte Nummern in Teams umleiten

Unbenutzte Nummern in Teams umleiten Um was geht es bei unbenutze Nummern in Teams umleiten? Viele Firmen besitzen ein grossen Nummernblock. Oftmals hat dieser Block auch mehr Nummern, als effektiv genutzt oder einem Benutzer zugewiesen sind. Bei Austritten von Mitarbeitern müssen Sie nicht nur sicherstellen, dass E-Mails weitergeleitet werden, sondern auch darauf achten, dass Anrufe auf Direktnummern ehemaliger Mitarbeiter nicht ins Leere laufen. Sprich unbenutze Nummern in Teams umleiten. Wie kann man dies abdecken? Variante 1: Statische Liste führen Viele von unseren Teams Direct Routing Kunden haben bei der Einrichtung den Wunsch geäussert, nicht zugewiesene Nummern, automatisch abzufangen

Von |31.01.2022|Kategorien: Blog-Eintrag, Microsoft, Microsoft 365, Teams, Telefonie|
  • Eingehende Anrufe in Teams unterscheiden

Eingehende Anrufe in Teams unterscheiden

Wie kann man eingehende Teams Anrufe unterscheiden? Wie unterscheide ich eingehende Anrufe in Teams? Das Sie mit Teams Direct Routing telefonieren können, ist längst kein Geheimnis mehr. Je nachdem wie viele Features Sie einsetzen oder wie Sie ihr Microsoft 365 Telefonsystem eingerichtet haben, kann es auch verschiedenste Arten geben, wie Anrufe zugestellt werden. Dies widerspiegelt sich direkt darin, wie die Benachrichtigung für einen eingehenden Anruf aussieht. Falls auch Sie manchmal nicht wissen, ob nun ein Anruf für Sie direkt oder für eine Kollegin oder doch für einen Kollegen oder eine Kollegin gedacht war, lesen Sie weiter. Genau das

Von |04.10.2021|Kategorien: Blog-Eintrag, Teams|

SharePoint Online Folder Restore

SharePoint Online Folder Restore SharePoint Online Folder Restore: Jeder von uns hat schon mal irrtümlicherweise eine Datei oder einen Ordner gelöscht. Eine Datei wiederherzustellen ist ja normalerweise kein Problem. Vor allem wenn es sich auf einem Cloud Speicher wie SharePoint Online oder OneDrive for Business befunden hat. Wenn die 90 Tage seit dem Löschen noch nicht verstrichen sind, kann man einfach selbst im First- oder Second-Stage Recycle Bin die Datei wiederherstellen. Et voilà. Irrtümlich synchronisierte Library gelöscht? Was jetzt aber, wenn jemand irrtümlicherweise einen ganzen Ordner in einer synchronisierten Document Library gelöscht hat? Ja dann ist es natürlich

Von |20.09.2021|Kategorien: Blog-Eintrag|
Nach oben